MACSS (Medical Care Allround-Service Solutions) ist ein Projekt, dessen Ziel es ist,
in Zusammenarbeit von Wissenschaft, Wirtschaft, Krankenkassen und Patientenverbänden,
den Prototypen einer neuartigen patientenzentrierten E-Health-Plattform zur Verbesserung
der Patientensicherheit nach Nierentransplantation zu entwickeln. Neben einer Verbesserung
der Arzneimittelsicherheit soll MACSS dabei sowohl die Arzt-Patienten-Kommunikation
als auch Kommunikation der Ärzte untereinander nachhaltig verbessern. In dem Projekt
soll erstmalig eine mobile bidirektionale Applikation (App) entwickelt werden, die
Patientendaten über das Smartphone in die Routinebehandlung einbindet. Zusätzlich
werden Patientendaten aus Praxis- und Kliniksystemen in die MACSS-Plattform integriert
und die Vernetzung der behandelnden Ärzte vorangetrieben. Innovative Technologien
auf der Basis von Hauptspeicherdatenbanken aggregieren, analysieren und rekombinieren
Daten für verschiedene innovative Informationsdienste. U. a. soll dabei die Arzneimittelsicherheit
der Patienten verbessert werden. Durch die personalisierte Echtzeit-Therapie-Planung
soll eine neuartige und verbesserte Patientenversorgung ermöglicht werden. Zum Schutz
der sensiblen Patientendaten liegt ein bereits genehmigtes, prototypisches Sicherheits-
und Autorisierungskonzept vor. Durch die nachhaltigen Innovationen der MACSS-Dienste
sollen neben der Verbesserung der Patientenversorgung auch langfristig Kosteneinsparungen
für das deutsche Gesundheitssystem erreicht werden.
MACSS (Medical Care Allround-Service Solutions) comprises the prototype of a new patient-centered
smart electronic healthcare service platform. It aims to achieve better patient safety
and to interlink clinical researchers, health insurance companies, patient organizations
and healthcare service providers in order to improve both, the physician-to-patient
and the physician-to-physician communication. For the first time, cyber-physical systems
will systematically transfer patient data via a mobile bidirectional application on
the smartphone within the clinical routine treatment of the patient. Patient data
from other medical services and hospital systems will be integrated and combined within
the mobile application on the MACSS platform. MACSS aggregates, analyzes and recombines
medical data for different information services by using innovative technologies such
as advanced memory databases. A major goal of this innovative personalized real-time
therapy is to improve healthcare, adherence and drug safety of the patient. In order
to protect highly sensitive medical patient data, a prototypical security and authorization
concept has already been established. Finally, cooperation between different partners
will provide new healthcare concepts. Besides improved patient healthcare, this project
bares the potential for relevant cost savings in the health care system.
Key words
healthcare app - electronic patient record - kidney transplantation - outpatient management
- digital health - electronic health record